Dorffest 2014
fotografiert und bereitgestellt von: Stefanie Lehmann & Ulrich Kleo
Das 17.Dorffest in Zahsow
Man hat ja nicht oft Glück mit dem Wetter, aber in diesem Jahr hat es voll geklappt. Eigentlich wäre der Termin des 17. Dorffestes eine Woche eher gewesen. Aber Dank der Band „Unheilig“ und deren Zahsower Fans wurde es auf den 6.September verlegt. Es war ein „Kaiserwetter“.
Die erste Maßnahme war der Aufbau der Zelte und der Bühne. Am Donnerstag und am Freitag fanden sich viele Fleißige Helfer ein, so dass alles im Handumdrehen aufgebaut war. Am Sonnabend konnte es daher voll losgehen. Eine Hüpfburg für unsere Kinder und der Stationsbetrieb der Verkehrswacht sorgte dafür, dass Alt und Jung gut beschäftigt waren. Die Fahrrädercodierung, ein Geschicklichkeitsparkur für Kinder und der schwere Gang mit einer Rauschbrille wurde von den Zahsowern und ihren Gästen gut angenommen.
Am Nachmittag trafen viele Zahsower pünktlich zum Kuchenbasar ein. Bei einer Tasse Kaffee, einem Stück selbst gebackenen Kuchen und eine entsprechende Musik wurde geplaudert und die Wartezeit bis zum Programm verkürzt.
Um 16.00 Uhr war es soweit, unsere Moderatorin Katrin eröffnete das Programm. In einer Playback-Show traten einige Zahsower als Nina Hagen, Connie und Jean, Maria und Margot Hellwig, Costa Cordalis, Laing, Petra Hoffmann und Otto Reutter auf. Die Show war perfekt, die Kostüme sehr einfallsreich gestaltet und das Publikum gab viel Beifall. Die Tanzeinlage von Lisa hatte viel Temperament.
Alle warteten auf die angekündigten „Sektperlen“, eine Frauentanzgruppe welche lange trainiert hatte, und auch schon im vorigen Jahr viele Fans erobert hat. Das Warten hatte sich gelohnt, die 9 Zahsowerinnen brachten einen Volkstanz, der jedem Profiballett Ehre machen würde.
Mit einem kurzfristig einstudierten „gespielten Witz“ aus dem vergangenen bäuerlichen Leben, hatte die „Selbsthilfegruppe Zahsow„ die Lacher auf ihrer Seite.
Dann wurde die Veranstaltung unterbrochen und die Müllabfuhr rückte an. Die Mülltonnen fingen plötzlich an zu singen und sorgten für Heiterkeit beim Publikum.
Als letzter Programmpunkt rundete der Dorftratsch das gelungene Programm ab. Diesmal brachten 3 Zahsower Tratschtanten Aktuelles, Kritisches und auch Lobendes über den Zahsower Altag dar. Pauline sorgte mit ihrem TATÜTATA für Lachsalven. Natürlich wurde manche Pause mit einem kleinen Schnaps überbrückt. Dies sorgte aber auch dafür, das mehrmals vom vorher geschrieben Text abgewichen wurde.
Das Programm zeigte wieder mal, dass die Zahsower zu feiern verstehen und dass viele Junge Leute und auch Kinder aktiv dabei sind.
In einer Schweigeminute aller Anwesenden wurde dem plötzlichem Ableben des langjährigen und aktiven Mitgliedes des Festkomitees, Friedhelm Gröschke, gedacht.
Am Sonntag klang das Dorffest mit einem Frühschoppen aus. Alle aktiven Teilnehmer und Zuschauer freuen sich auf das nächste Dorffest.
Text: Ulrich Kleo
Wie danken allen Zahsower Kuchenbäcker, Geldspendern, Aktiven und Helfern. Danke der Firma Zubiks für die Hüpfburg, der Jägerschaft Gulben Zahsow und der Gemeinde Kolkwitz für die finanzielle Zuwendung und der Gaststätte „Zur Linde“ für die Gastronomische Betreuung.