Maibaum & Kranzbinden 2014
fotografiert und bereitgestellt von: Angela Lohs und Uli Kleo
Kranzbinden 2014:
"Alle Jahre wieder...."wird in Zahsow der Maibaum aufgestellt. Doch die Zeremonie in der Dorfaue, die traditionell am 1. Mai für Jedermann stattfindet, will gut vorbereitet sein. Auf den beigefügten Fotos sind fleißige und geschickte Helfer beim Kranzbinden und beim Binden der Girlande zu sehen. Eine stattliche Menge grüner Zweige von Lebensbäumen und Eiben war schon bereit gelegt. Mit diesem grünen Schmuck und bunten Bändern soll am nächsten Morgen der Baumstamm verziert werden. Dieser wird bis dahin noch gut vor evtl. Maibaumdieben versteckt. Das Prozedere dient der Geselligkeit und ist eine Gelegenheit für alle Dorfbewohner, sich am 1. Mai an dem gewohnten Platz in der Dorfaue zu treffen und ins Gespräch zu kommen.
Von: Angela Lohs
Aufrichten des Maibaums 2014:
Am ersten Mai um Zehn konnte man viele Zahsower auf der Dorfaue seh´n.
Es sollte heut gelingen, den Maibaum in die Senkrechte zu bringen.
Doch welch ein Schreck, der Maibaum war weg.
Es half kein Fluchen, wo sollten wir den Maibaum suchen.
Es muss uns doch gelingen die Diebe zur Strecke zu bringen.
Doch bald hatte das Rätseln ein Ende der Maibaum lag auf Düpschens Gelände.
Die fleißigen Kranzflechterinnen haben in der Nacht den Maibaum
in die Nähe des Aufstellplatzes gebracht.
Jetzt ging es ganz schnell das Werk wurde vollbracht,
und der Maibaum stand in seiner ganzen Pracht.
Von: Uli Kleo