Webseite intern

Vorab ein dickes Lob an den ersten Admin, Begründer und Programmierer der Webseite Rudolf Fischer. Die umfangreiche und inhaltlich sehr ausführlich recherchierte Gestaltung der Webseite hat bestimmt sehr viel Zeit und Nerven in Anspruch genommen und ist Dir sehr gut gelungen. Im Zuge dessen möchte ich mich hier noch einmal stellvertretend für alle Zahsower für Deine tolle Arbeit bedanken.

Der "Erste" hört auf der "Neue" kommt und macht erst mal alles neu und anders!?
Nein nicht ganz! Dank der Bereitstellung vom Herrn Fischer konnte ich den Namen übernehmen und auch die alten Seiten vorläufig wieder online stellen. Dadurch ist es auch wesentlich leichter, die Inhalte zu übernehmen, was ja auch das erste Ziel war. Dennoch mussten einige wesentliche Veränderungen vorgenommen werden, da eine Anpassung und flexible Aktualisierung der Inhalte mit dem alten Aufbau nicht möglich waren. Die Schlüsselworte heißen hier „Frame“ und „Flash“. Das eine führt dazu, dass Inhalte/Seiten zwar von Suchmaschinen gefunden werden, aber der Rest der Seite (Kopf und Menü) fehlen. Was ein weiteres Verweilen auf der Seite unmöglich macht. Und schließlich wollen wir doch alle, dass man uns findet und auch etwas da bleibt und uns nicht als Durchfahrtsstraße benutzt! Das andere wird nicht von allen Browsern so ohne weiteres unterstützt. Hier sind besonders die mobilen Geräte gemeint allen voran der „angebissene Apfel“ (IOS), aber auch von Android ist die „Flash“-Unterstützung abgekündigt. Und da das Surfen schon in wenigen Jahren fast ausschließlich mit diesen Geräten stattfinden wird, ist es der perfekte Zeitpunkt, dieses anzupassen. Ich werde das Layout, Farben, Schriften und Inhalte, soweit es mir möglich ist, übernehmen.

Da ich in erster Linie Vater bin, werde ich nicht den Zeitaufwand erbringen können, den Herr Fischer geleistet hat! Die hohe Qualität der Bilder muss von anderen beigesteuert werden, da ich ein „Handy Knipser“ bin. Und wie jeder an diesem holprigen Text sehen kann, liegen mir weder die Reportage noch die deutsche Rechtschreibung. (Ist Freeware aber nicht Open Sorce) Besonderen Danke an dieser Stelle an Stefanie Lehmann. Auch meine Zeit ist sehr begrenzt, was mir das aktuell Halten der Webseite nicht ermöglicht.

Deswegen hier der Aufruf an alle Zahsower, mich und das Projekt “Zahsower Webseite“ mit Fotos,  Berichten von Veranstaltungen und netten Anekdoten aus der Geschichte bis zur Gegenwart zu bereichern.

Zur Webseite selbst wäre zu erwähnen, dass ich Sie jetzt mit dem CMS (Content Management System) CMS Made Simple™ erstellt habe, welches ein freies CMS ist. Das Erstellen der Seite durch mehrere Personen, besonders der Inhalte, wird dadurch wesentlich vereinfacht, da alles online geschieht.

 

der Webmaster - ab 2014 E.Strüwe
April 2014